Gleichmäßigkeitswert

Hallo zusammen,

wir haben eine Eingangshalle 35x 23m zu beleuchten.

in dieser befinden sich vier Säulengebilde und einem Treppenaufgang.

Das Problem ist, dass die Berechnung eine ausreichende Beleuchtungsstärke von 500lx errechnet von geforderten 100lx aber aus irgend einem Grund wird der Raum (Gefordert U0>0,40) nicht gleichmäßig beleuchtet.

erste Berechnung mit 50 Leuchten 40W 6000lm

Bei einer senkrechten Beleuchtungsstärke (adaptiv) liegt der Wert bei 0,8 (adaptiv wird aber nicht akzeptiert).

Die Halle könnte z.B. mit Hallentiefstrahlern von Fa. Dress bestückt werden.

Bei einer automatischen Anordnung werden aber nur drei Leuchten eingefügt, welche auch keine Werte erfüllen.

z. Info (1. wir haben die Lichtberechnungen explizit neu berechnet hier ist die Treppe separat, und die Nutzebene im Raum auf 0,3m berechnet.

Bei der Senkrechten (s. Raum 1_Zusammenfassung_Bericht(Senkrecht) wird der Gleichmäßigkeitswert U0 nicht erreicht.

Hier werden die Werte für eine arbeitszonale Ebene und U0 für den unmittelbaren Umgebungsbereich mindestens U0>0,40 betrachtet.

Eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung steht hier für das Wohlbefinden und zur Vermeidung rascher Ermüdung in Innenräum.)

Unsere Frage: Wie wird eine Gleichmäßigkeit erzielt?

Gruß Georg  

Raum 1.3_Berechnungsobjekte_Bericht.pdf
355.55KB

1 reply