R (UGL) oder UGR ?

Hallo zusammen,

wir sind gerade etwas ratlos wegen der Blendungsbewertung. In der DIN EN 12464 wird ein maximaler R (UGL) Wert gefordert. In der beiliegenden Dokumentation wird auf der Seite 1 bestätigt dass der berechnete Wert R (UGL) von 16 in Ordnung ist und die Anforderungen erfüllt (grüner Haken).

Wir haben zusätzlich eine Berechnungsfläche angelegt und den UGR - Wert berechnet. Hier ergibt sich ein Wert von über 30 (siehe Seite 2 und 3). Demnach sind die Anforderungen an die Blendung nicht erfüllt.

Es handelt sich wahrscheinlich um zwei verschiedene Berechnungsmethoden.

Sind die Anforderungen an die Blendung trotzdem erfüllt, wie durch den grünen Haken auf der Seite 1 bestätigt ? Es müßte eigentlich so sein, ansonsten darf der grüne Haken nicht ein ausreichendes Ergebnis bestätigen.

Über eine Erläuterung zu diesem für uns schwierigen Thema würden wir uns sehr freuen damit wir sicher sind dass die Ergebnisse passen.

Vielen Dank und schöne Grüße aus München.

Klaus

Dokumentation Blendung.pdf
664.09KB

1 reply